Neuheit, die / Neuigkeit, die

Neuheit, die / Neuigkeit, die
ошибочное употребление одного слова вместо другого из-за близости словообразовательной формы в обоих языках
Итак:

die Neuheit

Sie brachte interessante [modische] Neuheiten aus der Stadt. — Она принесла из города интересные [модные] новинки.

die Neuigkeit

Sie brachte interessante Neuigkeiten aus der Stadt. — Она принесла из города интересные новости.


Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Neuheit, die / Neuigkeit, die" в других словарях:

  • Neuheit, die — Die Neuheit, plur. die en, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, der Zustand, die Eigenschaft eines Dinges, nach welcher es neu ist. 1) In Absicht seines Daseyns; in welchem Verstande es doch nur selten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Neuheit — Dernier Cri, Neuerscheinung, Novität; (bildungsspr.): Novum; (ugs.): der letzte Schrei; (veraltend): Nouveauté; (Fachspr.): Neuigkeit. * * * Neuheit,die:Novum·Neuerung·DernierCri·Novität+Neuerscheinung♦umg:derletzteSchrei… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Neuigkeit, die — Die Neuigkeit, plur. die en, welches gleichfalls auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, die Eigenschaft eines Dinges, nach welcher es neu ist. 1) In Absicht auf dessen Daseyn; in welchem Verstande es doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Neuigkeit — Bericht; Meldung; Nachricht; Depesche; Report; Berichterstattung * * * Neu|ig|keit [ nɔy̮ɪçkai̮t], die; , en: Begebenheit, die noch nicht allgemein bekannt ist; neue Nachricht: sie brachte viele Neuigkeiten aus der Besprechung mit; jmdm. eine… …   Universal-Lexikon

  • Neuigkeit — neu: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. niuwe, ahd. niuwi, got. niujis, engl. new, schwed. ny beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *neu̯‹i̯›o s »neu«, vgl. z. B. griech. néos »neu« (↑ neo..., ↑ Neo...) lat. novus …   Das Herkunftswörterbuch

  • Neuheit — Neu·heit die; , en; 1 etwas, besonders ein Produkt, das neu ist (und erst seit kurzem auf dem Markt) ≈ Novum: Vor einigen Jahren waren die Mountainbikes eine echte Neuheit || K: Weltneuheit || NB: ↑Neuigkeit 2 nur Sg; das Neusein <der Reiz der …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Neuheit — neu: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. niuwe, ahd. niuwi, got. niujis, engl. new, schwed. ny beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *neu̯‹i̯›o s »neu«, vgl. z. B. griech. néos »neu« (↑ neo..., ↑ Neo...) lat. novus …   Das Herkunftswörterbuch

  • Novität — Novum; Neuheit * * * No|vi|tät 〈[ vi ] f. 20〉 1. Neuigkeit 2. Neuheit, Neuerscheinung, z. B. Buch [<lat. novitas „Neuheit“] * * * No|vi|tät, die; , en [lat. novitas = Neuheit, zu: novus, ↑ Novum]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Nouveauté — Nou|veau|té 〈[ nuvote:] f. 10〉 Neuheit, Neuigkeit [frz.] * * * Nou|veau|té [nuvo te:], die; , s [frz. nouveauté] (veraltend): Neuheit, Neuigkeit [in der Mode] …   Universal-Lexikon

  • Novität — Dernier Cri, Neuerscheinung, Neuheit; (bildungsspr.): Novum; (ugs.): der letzte Schrei; (veraltend): Nouveauté; (Fachspr.): Neuigkeit. * * * Novität,die:⇨Neuheit Novität 1.Novum 2.→Neuheit 3.→Erfindung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • neu — neu: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. niuwe, ahd. niuwi, got. niujis, engl. new, schwed. ny beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *neu̯‹i̯›o s »neu«, vgl. z. B. griech. néos »neu« (↑ neo..., ↑ Neo...) lat. novus …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»